Lave's Way
Dog Training
In dieser Hundeschule stehen Mensch & Hund im Mittelpunkt. Ich glaube daran, dass eine echte Verbindung nur dann entstehen kann, wenn beide Seiten gesehen, verstanden und respektiert werden. Hierzu muss klar sein, wer die Führung übernimmt.
Der Hund kann mehr als "Sitz" und "Platz" - Er ist ein Begleiter, ein Spiegel und ein feinfühliges Wesen, welches auf die innere Haltung seines Menschen reagiert.
Aus diesem Grund, ist das Mindset des Menschen der Grundbaustein für eine erfolgreiche Hund-Mensch-Beziehung. Wer einen Hund führen will, darf lernen sich selbst zu führen. Kein Hund kann ausgeglichen und vertrauensvoll an der Seite eines Menschen laufen, welcher innerlich im Ungleichgewicht ist. Eine Ausbildung des Hundes ist für Hund und Halter angenehmer als eine nachträgliche Erziehung. Desto früher ein Hundehalter sich dafür entschiedet, die Situation zu ändern, desto früher erreicht er das gemeinsame Ziel.
Das Ziel ist, ein tiefes soziales Miteinander zu entwickeln geprägt von Vertrauen, Respekt und gegenseitigem Verstehen. Denn erst wenn eine Bindung besteht, kann der Hund das sein, was er sein möchte: Ein treuer Begleiter auf deinem Lebensweg - Seite an Seite mit Herz & Verstand.
NUR WER DAS ZIEL KENNT, FINDET DEN WEG - LAOZI
Schon als kleines Kind war meine Liebe zur Natur und zu Tieren tief in mir verwurzelt. Mit fünf Jahren lernte ich die griechischen Landschildkröten meiner Grosseltern kennen, die bis heute in ihrem Garten in Bern leben. der Grundstein für meine lebenslange Tierliebe war somit gelegt.
Schnell wuchs in mir der Wunsch nach eigenen Haustieren. Es begann mit Diversen Mausarten, Später kamen Meerschweinchen und Fische dazu. Mit sieben Jahren retteten wir eine gesunde Degu-Familie vor der Euthanasie – ein prägendes Erlebnis, das meine Empathie für Tiere weiter vertiefte.
mein Bruder, der im gleichen Haus wohnte, adoptierte dann auch einen Staffordshire Bull Terrier-Boxer-Mix namens Balto. Nach seinem Ableben zog Alyssia, eine Aussie-mischlingshündin aus Rumänien, bei uns ein, gefolgt von Tiger, einem imposanten Presa Canario-Pitbull-Mix. Mit diesen beiden sehr unterschiedlichen Hunden wuchs ich auf und nutzte jede Gelegenheit, ihnen Liebe und Fürsorge zu schenken.
Nach meinem Abschluss als Pharma-Assistentin EFZ erfüllte ich mir meinen Herzenswunsch: einen eigenen Hund. Seit 2023 lebt Grant, ein Labrador-Mischlings-Senior aus dem ungarischen Tierschutz, bei uns. Kurz darauf kam Lavender, ein Cane Corso-Welpe, dazu. Doch unsere gemeinsame Reise war nicht einfach. Nach einem Beissvorfall veränderte sich Lavender's Verhalten und ich merkte langsam, dass ich ihm nicht das geben konnte, was er brauchte.
Trotz zahlreicher Trainings und Trainer verlor ich mein Selbstvertrauen. Erst nach einigen persönlichen Tiefpunkten erkannte ich, dass mein Mindset unser grösstes Hindernis war. Ich blockierte uns beide. bis ich begann, an mir zu arbeiten. Ich fand neue Trainingsansätze, versuchte meinem Hund Schutz zu geben, Führung zu übernehmen und Vertrauen aufzubauen.
Diese Erfahrung hat mich dazu bewegt, eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu absolvieren, wie auch regelmässig Fortbildungen anzutreten. Weil ich genau weiss, wie es sich anfühlt, von aussen beurteilt zu werden und wenn der Spaziergang zur Herausforderung wird. Ich verstehe die Angst, etwas falsch zu machen und den Schmerz von Rückschlägen. Aber ich weiss nun auch, wie sich Fortschritte anfühlen – wie tief das Glück sein kann, wenn Mensch und Hund sich verstehen.
Mein Ziel ist nicht mehr, dass alles sofort reibungslos läuft. Wichtig ist mir, dass Lavender mir vertraut und sich bei mir sicher fühlt. Er soll wissen, dass ich die Situation im Blick habe und ihn leite..
Lavender kam als wundervoller, unkomplizierter Welpe in mein Leben. Er war liebevoll, sanftmütig, ruhig, verspielt und treu. in meinen Augen war er einfach vollkommen. Unsere Verbindung war von Anfang an tief und natürlich.
Er war ein Jahr alt, als ein Augenblick unsere Zukunft veränderte. Auf einem unserer Spaziergänge kamm es zu einem Beissvorfall.
Nach diesem Ereignis veränderte er sich. Er wurde ängstlich, zurückhaltend und unsicher . Leider verschlechterte sich Lavender’s Verhalten zunehmend. Er begann nun bei Hundebegegnungen zu bellen und sprang in die Leine.
Ich suchte Hilfe bei verschiedenen Hundeschulen, doch bei jedem halfen Tipps und Tricks bis zu einem gewissen Punkt.
Ich war enttäuscht und suchte nach weiteren Lösungen. Bis mir bewusst wurde, dass Ich selbst das Problem war. Mein negatives Mindset blockierte nicht nur mich, sondern auch Lavender.
Erst als ich begann, meine eigene Haltung zu hinterfragen, veränderte sich etwas. Ich wurde ruhiger, positiver und lernte, meinen Hund zu akzeptieren – so wie er ist. Ich hörte auf, Perfektion zu fordern und fing an, jeden noch so kleinen Fortschritt zu feiern. Er wurde ruhiger und begann sich mehr an mir zu orientieren. Unser Weg ist nicht leicht. Aber wir gehen ihn gemeinsam. Schritt für Schritt mit mir als Teamleader - ruhig, bestimmt, führend.
Jeder Hund & Mensch ist einzigartig – genau wie seine Herausforderungen im Alltag. Deshalb biete ich dir ein individuelles Hundetraining direkt bei dir vor Ort an. Gemeinsam arbeiten wir dort, wo das Verhalten auftritt – sei es im eigenen Zuhause, im Garten, auf eurem gewohnten Spazierwegen oder an anderen Standorten.
In der vertrauten Umgebung zeigt dein Hund sein natürliches Verhalten, was es ermöglicht, Auslöser für Problemverhalten zu erkennen und direkt an der Quelle zu arbeiten. Gleichzeitig sparst du dir die Anfahrt und wertvolle Zeit.
Gerne unterstütze ich dich mit Empathie und maßgeschneiderten Lösungen. für ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Hund.
Melde dich für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.
Lave's Way Dog Training
Jasira Beutler
Platanenweg 11
4500 Zuchwil
lavesway.dogtraining@gmail.com - Antwort innert 48 Stunden!